Die Förderungsaktion „Umweltfreundlich Heizen“ im Rahmen der Umweltförderung wird über den 31.10.2015 hinaus unbefristet verlängert.
Gefördert werden die Neuerrichtung, Umrüstung und Erneuerung von umwelt- und klimafreundlichen Wärmeerzeugern bei Betrieben und unternehmerisch tätigen Organisationen in den folgenden Bereichen:
- Holzheizungen bis 400 kWth
- Fernwärmeanschlüsse bis 400 kWth
- Thermische Solaranlagen bis 100 m²
Förderungshöhe und Zuschläge
Die Förderungshöhe bleibt gegenüber den bisher geltenden Bestimmungen unverändert und ist weiterhin von der thermischen Leistung bzw. der Kollektorfläche der Anlage abhängig.
Pauschale Förderung | |
Holzheizungen < 400 kWth |
135 Euro/kW (0-50 kW) 60 Euro/kW (für jedes weitere kW bis 400 kW) |
Thermische Solaranlagen < 100 m² |
130 Euro/m² bei Standardkollektoren 170 Euro/m² bei Vakuumkollektoren 110 Euro/m² bei Luftkollektoren |
Fernwärmeanschlüsse < 400 kWth Fernwärme aus Biomasse |
62 Euro/kW (0-100 kW) 32 Euro/kW (für jedes weitere kW bis 400 kW) |
Fernwärmeanschlüsse < 400 kWth Fernwärme aus fossiler Energie |
32 Euro/kW (0-100 kW) 16 Euro/kW (für jedes weitere kW bis 400 kW) |
Darüber hinaus gibt es Zuschläge für den Einsatz von Holzheizungen bzw. Solaranlagen mit österreichischem Umweltzeichen und für die Kombination einer Solaranlage mit einer Holzheizung oder einem Fernwärmeanschluss.
Die Förderung ist mit maximal 30% der Investitionskosten begrenzt.
Die Förderungsanträge sind nach Umsetzung der Projekte aber spätestens sechs Monate nach Rechnungslegung (Rechnung der Hauptanlagenteile bzw. –komponenten) einzubringen. Die Online-Einreichung von Förderungsanträgen bei der Kommunalkredit Public Consulting GmbH ist unbefristet möglich.
Alle weiteren Informationen finden Sie im Informationsblatt oder unter www.umweltfoerderung.at.
Kontakt
Für Fragen steht auch das Serviceteam „Umweltfreundlich Heizen“ zur Verfügung:
Serviceteam Umweltfreundlich Heizen
Kommunalkredit Public Consulting GmbH
1092 Wien, Türkenstraße 9
T +43 1 31 631-714
F +43 1 31 631-104
M umwelt@kommunalkredit.at
Whttp://www.publicconsulting.at
Bitte beachten Sie auch die Förderungsmöglichkeiten für Wärmerzeugungsanlagen größerer Leistung. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.umweltfoerderung.at.