Metallgewerbe: Zähes Ringen um Abschluss - Löhne steigen um 2 Prozent
Erfolgreicher Abschluss des Kollektivvertrages für Arbeiter im Metallgewerbe –Kompromiss nach schwierigen Verhandlungen im Lichte ungünstiger Konjunkturaussichten
Weiterlesen ...Erfolgreicher Abschluss des Kollektivvertrages für Arbeiter im Metallgewerbe –Kompromiss nach schwierigen Verhandlungen im Lichte ungünstiger Konjunkturaussichten
Weiterlesen ...Bei der Staatsmeisterschaft der Elektrotechniker 2014 konnte sich in Salzburg der Tiroler Matthias Moser (Elektro Moser GmbH) den ersten Platz sichern. Auf dem zweiten Rang folgte der Wiener Patrick Platteter (Pako GmbH). Dritter wurde Robert Petermichl (Elektro Brenner GmbH) aus Tirol.
Weiterlesen ...Aufgrund aktueller gesetzlicher Bestimmungen müssen bestimmte Kraftfahrer im Güterkraftverkehr eine Grundqualifikation und eine entsprechende Weiterbildung absolvieren, was in einem Fahrerqualifizierungsnachweis vermerkt wird.
Weiterlesen ...Der vorliegende Leitfaden wurde im Sinne der Gesundheit des Menschen als sein wertvollstes Gut, mit dem nicht leichtsinnig umgegangen werden darf, erarbeitet.
Weiterlesen ...
Die Aktion „Kreativwirtschaft für Unternehmen“ wird im Rahmen von evolve, der Strategie des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) zur Förderung kreativwirtschaftsbasierter Innovationen von creativ wirtschaft austria in Kooperation mit der Bundesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und der Bundessparte Gewerbe und Handwerk umgesetzt.
Weiterlesen ...Starke Leistungen der jungen Elektrotechniker
Martin Ernst (Kelag) und Florian Gantschacher (EMK Elektrotechnik GmbH) zeigten beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker die besten Leistungen. Sie werden für Kärnten bei den Staatsmeisterschaften antreten.
Weiterlesen ...