Regierungsprogramm 2020 – eine Bewertung der Bundesinnung
In der Anlage finden Sie eine Bewertung aus der Sicht der Bundesinnung zum Regierungsprogramm 2020.
In der Anlage finden Sie eine Bewertung aus der Sicht der Bundesinnung zum Regierungsprogramm 2020.
Um Unternehmen, deren Inhaber oder gewerberechtlicher Geschäftsführer eine Meisterprüfung oder eine staatliche Befähigungsprüfung abgelegt hat, die Möglichkeit zu bieten, sich auch im Außenauftritt abzuheben, wurde auf Anregung der WKÖ vom Wirtschaftsministerium die Möglichkeit geschaffen, sich über Gütesiegel auszuzeichnen.
Nähere Informationen: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/guetesiegel-meisterbetrieb.html
In der 3. Verhandlungsrunde der KV-Verhandlungen für die Arbeiter im Metallgewerbe konnte gestern am Abend mit der Gewerkschaft PRO GE nach einer achtstündigen Verhandlung ein Abschluss erzielt werden.
Weiterlesen ...Anerkannte Regel der Technik stellt Anforderungen für Stromerzeugungseinrichtungen
Die österreichische elektrotechnische Norm OVE E 8101:2019-01-01 entspricht sowohl strukturell als auch technisch gleichwertig dem von CENELEC ratifizierten europäischen Harmonisierungsdokument HD 60364 (Reihe) „Errichten von Niederspannungsanlagen", unter Beibehaltung des etablierten nationalen Schutzkonzepts und stellt derzeit die anerkannte Regel der Technik für Errichtung von elektrischen Anlagen in Österreich da.
Weiterlesen ...Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung
5. und 6. November 2019
Allianz Stadion, Gerhard Hanappi Platz 1, 1140 Wien
Die Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung findet zum ersten Mal als Kooperationsveranstaltung zwischen der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) statt:
Nähere Informationen unter: https://www.pvaustria.at/fachtagung-pv-speicher/
Nachwuchs-Elektrotechniker erringt Auszeichnung für Österreich